Für 16 Stück
Belag: | |
100 g | Mandeln, gehobelt |
Buttercreme: | |
4 | Eigelb |
120 g | Zucker |
100 g | flüssige Sahne |
150 g | Butter |
70 ml (60 g) | Albaöl |
Teig: | |
6 | Eiweiß |
150 g | Zucker |
300 g | Mandeln, gemahlen |
Belag:
Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.
Creme:
Eigelb mit dem Zucker und der Sahne im heißen Wasserbad unter Rühren erwärmen und zu einer dicken Creme aufschlagen, aber nicht kochen lassen. Anschließend im kalten Wasserbad unter Rühren auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die weiche, fast flüssige Butter, die die gleiche Temperatur wie die Creme haben sollte, nach und nach unterrühren. Zum Schluss das Albaöl langsam in die Creme einrühren, dann kalt stellen. Die Konsistenz wird etwas fester.
Teig:
Zwei gleich große Springformen (26 oder 28 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Eiweiß aufschlagen, Zucker langsam einrieseln lassen und die Masse zu einem steifen Schnee schlagen, bis sie glänzt. Nach und nach die gemahlenen Mandeln unterheben. Jeweils die Hälfte des Teiges in die Backformen einfüllen und glatt streichen.
Backen: ca. 20 Minuten bei 170 °C Heißluft auf der 1. und 2. Schiene von unten.
Die Böden auf ein Küchenhandtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Einen der Böden nach dem Erkalten mit knapp der Hälfte der Creme bedecken. Den zweiten Boden darauf legen und die Torte oben und am Rand mit der restlichen Creme bestreichen. Die Mandelblättchen auf der Creme, auch am Rand, verteilen.
Damit die Torte am Tag des Verzehrs schnittfest ist, sollte sie einen Tag vorher zubereitet werden.
* Diese Torte wurde in Schweden schon im 18. Jh. gebacken: Carl Michael Bellman, der berühmteste Liederdichter Schwedens, beschreibt in "Fredmans Epistel Nr. 82", wie an einem Sommermorgen im Grünen am Frühstückstisch eine Mandeltorte aufgeschnitten wird. Auch heute noch genießen die Schweden Kaffee und Kuchen am liebsten in freier Natur, Letzteren aber in den seltensten Fällen zum Frühstück!
Sollte Ihnen die Buttercreme gerinnen, geben Sie, wie oben beschrieben, das Albaöl tropfenweise unter Rühren in die Buttercreme. Sie emulgiert wieder und wird sehr cremig.
1 Stück enthält: | |
Kalorien | 360 |
Fett | 28 g |
Eiweiß | 9 g |
Kohlenhydrate | 19 g (≈ 1,5 BE) |
Cholesterin | 85 mg |
Zutaten
Für 16 Stück
Belag: | |
100 g | Mandeln, gehobelt |
Buttercreme: | |
4 | Eigelb |
120 g | Zucker |
100 g | flüssige Sahne |
150 g | Butter |
70 ml (60 g) | Albaöl |
Teig: | |
6 | Eiweiß |
150 g | Zucker |
300 g | Mandeln, gemahlen |
Belag:
Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten.
Creme:
Eigelb mit dem Zucker und der Sahne im heißen Wasserbad unter Rühren erwärmen und zu einer dicken Creme aufschlagen, aber nicht kochen lassen. Anschließend im kalten Wasserbad unter Rühren auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die weiche, fast flüssige Butter, die die gleiche Temperatur wie die Creme haben sollte, nach und nach unterrühren. Zum Schluss das Albaöl langsam in die Creme einrühren, dann kalt stellen. Die Konsistenz wird etwas fester.
Teig:
Zwei gleich große Springformen (26 oder 28 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Eiweiß aufschlagen, Zucker langsam einrieseln lassen und die Masse zu einem steifen Schnee schlagen, bis sie glänzt. Nach und nach die gemahlenen Mandeln unterheben. Jeweils die Hälfte des Teiges in die Backformen einfüllen und glatt streichen.
Backen: ca. 20 Minuten bei 170 °C Heißluft auf der 1. und 2. Schiene von unten.
Die Böden auf ein Küchenhandtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Einen der Böden nach dem Erkalten mit knapp der Hälfte der Creme bedecken. Den zweiten Boden darauf legen und die Torte oben und am Rand mit der restlichen Creme bestreichen. Die Mandelblättchen auf der Creme, auch am Rand, verteilen.
Damit die Torte am Tag des Verzehrs schnittfest ist, sollte sie einen Tag vorher zubereitet werden.
* Diese Torte wurde in Schweden schon im 18. Jh. gebacken: Carl Michael Bellman, der berühmteste Liederdichter Schwedens, beschreibt in "Fredmans Epistel Nr. 82", wie an einem Sommermorgen im Grünen am Frühstückstisch eine Mandeltorte aufgeschnitten wird. Auch heute noch genießen die Schweden Kaffee und Kuchen am liebsten in freier Natur, Letzteren aber in den seltensten Fällen zum Frühstück!
Sollte Ihnen die Buttercreme gerinnen, geben Sie, wie oben beschrieben, das Albaöl tropfenweise unter Rühren in die Buttercreme. Sie emulgiert wieder und wird sehr cremig.
1 Stück enthält: | |
Kalorien | 360 |
Fett | 28 g |
Eiweiß | 9 g |
Kohlenhydrate | 19 g (≈ 1,5 BE) |
Cholesterin | 85 mg |